Sie sind hier

Chronik

Ausgehend von einer Initiative der Jugend in der kleinen Marchfeldgemeinde Weiden an der March mit den Orten Baumgarten, Oberweiden und Zwerndorf wurde im Jahre 1977 die Gemeindebücherei Weiden/March gegründet. Stand mit der Eröffnung am 6.3.1977 dem Büchereiteam lediglich ein Raum in der Größe von 16m2 im Gemeindeamt zur Verfügung, so konnte dieser im Laufe der Jahre im Einvernehmen mit der Gemeinde Weiden/March auf über 100m2 vergrößert werden. Die Kinderbuchecke wurde von der gebürtigen Oberweidner Malerin Christiana Vögl gestaltet. In einem großflächigen Gemälde wurde die Geschichte eines Hundes nach den Motiven des Kinderbuches „Der Dingdongdilli“ von Bill Peet dargestellt.

Der Buchbestand wurde kontinuierlich ausgebaut. Mit 2006 stehen den LeserInnen über 10.000 Medien permanent zur Verfügung. 

Im Jahre 1993 war die Gemeindebücherei Gründungsmitglied des literatur network marchfeld. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den übrigen regionalen Büchereien im Bezirk Gänserndorf sorgte auch bei der Gemeindebücherei Weiden/March für positive Akzente. Mit dem Aufbau des literatur network marchfeld hielt auch die EDV-Einzug in den Büchereiräumlichkeiten.

Zusätzlich ist das Büchereiteam auch im Bereich der Erwachsenenbildung aktiv in der Gemeinde tätig. Im Laufe des nun 30jährigen Bestehens wurden eine Fülle von Veranstaltungen in den Räumlichkeiten durchgeführt. Neben Reisevorträgen, Handarbeitskursen, Lesezirkeln, Weinverkostung und vielem mehr wurde auch jungen Künstlern aus der Gemeinde die Möglichkeit geboten, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen.

Durch diesen Einsatz des Büchereiteams mit über 21.000 unentgeltlichen Arbeitsstunden seit 1977 wurde die Bücherei zu einem Aktivposten im Gemeindeleben, zu einem kulturellen Treffpunkt für Alt und Jung.